Sonnja
Altrichter
Sonnja
Altrichter
Doris
Hammermüller
Ingrid
Seyrlehner
Doris Hammermüller M.A.
Was bewegt uns im Konflikt?
Wenn Menschen sich annähern, treffen ihre unterschiedlichen Bedürfnisse aufeinander.
Wenn wir genug Ressourcen – also Zeit, Geld, inneren und äußeren Spielraum haben – kann dieses Erlebnis uns viel Freude bereiten, sehr fruchtbar sein und zu unserem persönlichen Wachstum beitragen, so wie neue Freundschaften und Liebesbeziehungen das erfreulicher Weise immer wider tun.
Gerade diese Nähe erzeugt aber auch fortdauernder Reibung,
Viele unterschiedliche Interessen und zu wenig Möglichkeiten diese Interessen immer wieder auszugleichen, führen letztendlich oft zu scheinbar unlösbaren Konflikten.
Die Überforderung lässt das Verständnis füreinander schwinden. Zu wenig Zeit und mangelnde Bereitschaft die emotional anstrengende Klärung in Angriff zu nehmen und oft zu wenig Geld alle wichtigen Bedürfnisse gleichzeitig zu erfüllen verfestigen die unterschiedlichen Positionen im Konflikt.
Stillstand und Resignation kehren in eine bisher bereichernde Beziehung ein. Der entstandene Konflikt bindet viel persönliche und strukturelle Energie, die eigentlich dringend zum Organisieren der anstehenden und notwendigen Veränderung gebraucht werden würde.
Umso schneller diese Energie wieder befreit und von allen Beteiligten genutzt werden kann, umso schneller und freier finden sie zu einer zufriedenstellende Lösung des Konfliktes.
Der Weg aus dem Konflikt
Ziel ist diesen meist schon sehr zerstörerischen Stillstand wieder in Fluss zu bringen.
Es gibt Möglichkeiten uns mit Konflikten so umgehen zu lassen, dass wir auch in den schwierigsten Situationen irgendwann wieder lernen und wachsen können. Mediation ist so eine Möglichkeit.
In der Mediation finden sie einen wirksamen Weg lang anstehende Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse anzugehen und zufriedenstellend für alle Beteiligten zu lösen.
Sie findet im Dialog Möglichkeiten und Wege um belastende Konflikte passend für alle Beteiligten aufzulösen und so wieder mehr Zeit und Energie für die Gestaltung des eigenen Lebens zu gewinnen.
Umso früher wir uns um die persönliche und gemeinsame Auseinandersetzung bemühen, umso leichter und erfolgreicher kann das Ergebnis sein.
Durch professionelle Begleitung verlaufen anstehende Veränderungsprozesse in Ihrem Leben nicht nur angstfreier, sie führen meist zu Erleichterung, Zufriedenheit und zu einer neuen Aufbruchsstimmung.
Unser Angebot: Professionelle, behutsame aber wirkungsvolle Begleitung auf ihrem persönlichen Weg aus einem Konflikt, der für sie allein zu belastend geworden ist.
Setzen sie mit uns gemeinsam die festgefahrene Energie wieder in Fluss und bewegen sie sich weiter auf ihrer Reise durchs Leben.
Persönliches
Ich leite seit 10 Jahren NGOs im Sozial und Umweltbereich.
Mein Ziel ist, mit Mediation einen Beitrag zu einer gerechteren, friedlicheren und lebendigeren Welt zu leisten.
Geboren wurde ich 1962 in Wien
Ausbildungen zur:
• Jugendleiterin
• Dipl. Sozialarbeiterin
• Sozialtherapeutin 2009 Master of Mediatorin
• seit 1992 Energieberaterin
• Seit 2003 leite ich als Geschäftsführerin die AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ Wien
Erfahrungen:
• Vielfältiges politisches Engagement in Frauen- und Ökologiefragen und als Betriebsrätin
• 5 Jahre Begleitung von langzeitarbeitslosen Frauen in Berufsorientierungskursen
• etablieren von Gender Mainstreaming in die politischen Entscheidungsstrukturen von Bundesländern im Rahmen eines EU Projektes
• Energieberatung für Einzelhaushalte, Gemeinden und Betriebe
• Design und Begleitung bei der Erstellung von Entwicklungskonzepten für Gemeinden und Regionen
• Leitung von großen Forschungs- und Marktentwicklungsprojekten im Bereich der Nutzung von erneuerbarer Energie.Moderationen von Kleigruppen bis Großveranstaltungen
Schwerpunkte in der Mediation:
• Umweltmediation
• Mediation in Teams und Gruppen
• in Gemeinden,
• in Arbeitskonflikten
• Scheidungen und Beziehungsklärung
Kontakt: doris.hammermueller [at] mediatorinnen.at
Telefon: 0 67 6 / 620 24 56